Damit ihr auf einem Turnier beweisen könnt, dass Ihr den Fechtsport in Theorie und Praxis beherrscht, muss jeder Fechter vor seinem ersten Wettkampf die sogenannte Turnierreifeprüfung (TRP)
ablegen. Die Prüfung kann nach ca. 6-12 Monaten, in denen regelmäßig trainiert wurde, absolviert werden.
Inhaltlich geht es um folgende Aspekte:
: : Ausrüstung/Sicherheit
: : die verschiedenen Waffen
: : die „Spielregeln“ der drei Waffen
: : Wettkampfordnung / Verbote und Bestrafungen
: : spezielle Fechtbegriffe in Theorie und Praxis
: : Fechtpraxis
: : Fitness und Aufwärmen vor Turnieren
: : Obmanntätigkeit
All dies wird von unseren Trainern in Vorbereitung auf die Prüfungen angesprochen. Mit Kindern und Jugendlichen werden die Inhalte während des Trainings gezielt erarbeitet.
Für die
Zulassung ist ein vom Trainer auszufüllendes Dokument, der sogenannte Fechtkompass, notwendig. Damit soll gewährleistet werden, dass die grundlegenden Techniken beherrscht werden.
Nach erfolgreicher TRP erhaltet Ihr als den Fechtpass des Deutschen Fechterbundes e.V. (DFB), der Euch berechtigt, an Wettkämpfen teilzunehmen. Der Pass begleitet Euch durch Euer komplettes
Fechtleben. In ihm werden alle Teilnahmen an Turnieren und Lehrgängen festgehalten.
Viel Vergnügen und Erfolg!