ALLES ÜBER FECHTEN

"EINE SPORTART, DIE SCHACH UND BOXEN VEREINT"  . . .  KENNEN SIE NICHT?

Eine deutsche Spitzenfechterin soll mal behauptet haben, Fechten sei wie "Boxen auf dem Schachbrett" - und da ist tatsächlich etwas dran.

 

Fechten ist unglaublich vielseitig und abwechslungsreich: neben dem physischen Aspekten wie Kondition, Koordination, Reaktion, Schnelligkeit und Körperbeherrschung, spielt auch die psychische Komponente ein große Rolle. Konzentration, Taktik, Psychospielchen um den Gegner lesen und verwirren zu können. Genauigkeit, Fokus, Feinmotorik - auch das macht Fechten aus. Des Weiteren ist viel Disziplin notwendig. Vereint man endlich alles, gehört Fechten sicher zu den elegantesten und spannendsten Sportarten.

 

Das alles macht den Sport aber auch schwierig.  So wie Boxen auf dem Schachbrett!

"TREFFEN OHNE GETROFFEN ZU WERDEN"

... heißt das Motto der Klingenkünstler.

 

Begegnen sich heute Fechtbegeisterte mit kameradschaftlichem Respekt und sportlicher Fairness auf den Fechtböden und in den Sporthallen der Welt, so sind sie doch von einem Leitgedanken der früheren Kämpfe getrieben. Jeder der beiden Kontrahenten will als Sieger die Planche (Kampfbahn) verlassen. Den Gegner beherrschen, im richtigen Augenblick die einzig wirkungsvolle Aktion ansetzen und blitzschnell zustoßen. Jeder Zug muss gut vorbereitet sein. Man muss nachdenken, was macht der Gegner und was mache ich. Nach dem Training oder einem Turnier sind die meisten müde nach der körperlichen und geistigen Anstrengung.

 

Das alles macht Fechten aus.

 

Fechten macht süchtig.

KONTAKT

 

SALINEN FECHT-CLUB a. d. Nahe 2020 e. V. (SFC a. d. Nahe)

 

GESCHÄFTSSTELLE

Thimo Heinrich

Kiefernweg 33

55543 Bad Kreuznach

Tel.: (06 71) 8 96 30 93

E-Mail: info@salinenfechter.de