So hatte sich der neue Fechtverein SFC hervorgegangen aus der Fechtabteilung des KHC und nun "Salinen-Fecht-Club an der Nahe 2020 e.V." ihr erstes Training als neuer Verein nicht vorgestellt.
Das Corona Virus machte allen einen dicken Strich durch die Rechnung.
Zwar war jetzt mehr Zeit um die administratorischen Angelegenheiten der Neugründung zu bewältigen, da der Vorstand zum Teil auch aus den Trainern besteht und es somit zu keiner Doppelbelastung
kam.
Aber ein, so wir starten jetzt mit vereinten Kräften und ein Wir Gefühl konnte so recht nicht aufkommen.
Auch ist es gerade nicht die Zeit Unternehmen die um ihren Fortbestand fürchten auf Sponsoring anzusprechen. Neuanschaffungen und Investitionen in neue Ausrüstung werden wir wohl etwas
zurückstellen müssen.
Ein großes Problem stellt das ausgefallene Training für die anstehenden Teilnahmen an Deutschen und Landesmeisterschaften dar.

Aber das trifft wohl alle Vereine in gleichem Maße so Trainer Markus Vogel, aus diesem Grund haben wir allen unseren Fechtern empfohlen sich zu Hause weiterhin fit zu halten. Das heißt die
Abläufe wie beim üblichen Training sollten so weit als möglich beibehalten werden, auch wenn das nicht immer möglich ist.
Nicht immer einfach, und auch nicht bei jedem einfach so durchführbar sagt Julius Herzhoff Jugendtrainer des SFC .
Aus diesem Grund treffen sich er, Lilli und Max Rausch und Luca Faier online zum Training mit dem Mainzer Fechtverein MTV auf "Zoom" bei der die Fechter gemeinsame Fitness Übungen Life online in
der Gruppe durchführen können.
Daneben haben einige Fechter wiederum ganz unterschiedliche Ansätze wie sie sich auch in diesen Zeiten fit halten und um es für sich selbst interessant zu gestalten.
Markus Vogel trainiert die Schnelligkeit mit dem Pendelball (einen beweglichen Ball an einer Schnur den es zu treffen gilt) und das Gleichgewicht auf dem Slackline Band. Sohn Joscha hält sich
durch Joggen fit und Veteranen Fechter Dieter Krewet kämpft gegen seinen aus einer alten Schaufensterpuppe gebasteltem Gegner.
Wiebke Charlotte Franz die gerade einen neuen Job in Spanien als Lehrerin an einer deutschen Schule angefangen hat und ihre neuen Schüler wegen der Ausgangssperre erst nur online kennen gelernt hat muss auf ihre geliebtes Jogging Training wegen der Ausgangssperre in Spanien verzichten und trainiert im Patio mit Seilspringen und Beinarbeit auch mal auf dem Dach alla ZORRO (nicht zum Nachahmen empfohlen).

Linus Striehl schwört da eher auf schwimmen, natürlich zu Hause, auch wenn das Wasser noch etwas frisch ist.

Mayla Vogel hat sich dagegen eine etwas schweißtreibendere Aufgabe ausgesucht.
Die Jahrmarktstreppen zum Martinsberg hochsprinten. Nach dem zweiten Mal war dann aber auch eine kleine Pause fällig.

Nicht allen fällt das gleich leicht , aber wir alle wissen wer sich fit hält stärkt sein Immunsystem und bleibt gesund.
Dieter Krewet
Pressewart SFC
Fotos SFC